Pyrogenium compositum oral
Homöopathisches Tierarzneimittel gegen entzündliche und fieberhafte Prozesse (z. B. Grippe, Durchfall, Atemwegsentzündungen etc.), gegen Euter-, Gelenk- und Klauenentzündungen, gegen entzündete Wunden bei Schweinen.
Wartezeit essbare Gewebe und Milch: 0 Tage. Auch für Biobetriebe erlaubt.
Hinweis:
Apothekenpflichtiges Arzneimittel! Über Ihre Apotheke vor Ort erhältlich.
Einsatz auch nach neuem Tierarzneimittelrecht weiterhin erlaubt.
Ihre Bestellung nehmen wir gerne telefonisch unter 07524-4015-20 entgegen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
3 % Rabatt bei Bestellwert ab gesamt 300 € netto auf bestimmte Produktgruppen
Für Tierarznei- und Pflegemittel wie Diät- und Ergänzungsmittel, Kräuterfuttermittel und Produkte für den Menschen: Ab einem Bestellwert von 300 € netto erhalten Sie 3 % auf den Netto-Preis des einzelnen Gebindes.
- Artikel-Nr.: 2288
Pyrogenium compositum oral ist ein homöopathisches Arzneimittel für Schweine bei entzündlichen und fieberhaften Prozessen (Grippe, Durchfall, Atemwegsentzündungen, etc.), Euter-, Gelenk- und Klauenentzündungen sowie bei entzündeten, eitrigen Wunden.
Wirkstoffe:
Pyrogenium Dil. D15, Lachesis Dil. D8, Argentum metall. Dil. D30
Bestandteile und deren Wirkung
Bestandteile | Allg. bekannte Wirkung |
Pyrogenium Dil. D15 | Bei fieberhaften Entzündungen |
Lachesis Dil. D8 | Bei septischen Entzündungen |
Argentum metall. Dil. D30 | Zur Stärkung des Gesamtorganismus |
Das Mittel ist ein Homöopathikum, kein Antibiotikum. Es hat keine direkt hemmende Wirkung auf Bakterien oder Viren, sondern aktiviert die körpereigene Abwehr und fördert somit Kräftigung und Regeneration während und nach fiebrigen Erkrankungen. Pyrogenium compositum oral kann auch mit einer antibiotischen Behandlung kombiniert werden (wie z. B. bei Grippe).
Häufigste Anwendung findet Pyrogenium compositum oral bei Euterentzündungen und bei Grippe. Das Präparat ist auch für Biobetriebe erlaubt und eine natürliche Alternative zu Antibiotika.
Zusammensetzung (10 g bzw. 10,3 ml Mischung enthalten):
Wirkstoffe:
Pyrogenium-Nosode Dil. D15 (HAB, V.44) (ab D14 mit Ethanol 15 % (m/m)) 3,33 g, Lachesis mutus Dil. D8 (D7 mit Ethanol 43 % (m/m), D8 mit Ethanol 15 % (m/m)) 3,33 g, Argentum metallicum Dil. D30 (ab D29 mit Ethanol 15 % (m/m) 3,33 g.
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung:
Zum Eingeben direkt oder über das Futter/Trinkwasser mit Dosierhilfe:
Tier | Einzeldosis |
Rinder, Pferde | 0,6 - 1,0 ml |
Schweine, Schafe, Ziegen, Kälber, Fohlen | 0,4 - 0,6 ml |
Hunde, Katzen, Ferkel, Lämmer | 0,2 - 0,4 ml |
Die Einzeldosis sollte zu Beginn der Behandlung mehrmals täglich, bei Eintritt der Besserung einmal pro Tag oder seltener eingegeben werden. Die Verabreichung von Pyrogenium compositum oral sollte nicht länger erfolgen als bis zur vollständigen Heilung des Tieres.
Pflichtangaben
Pyrogenium compositum oral
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den veterinär-homöopathischen Arzneimittelbildern ab, dazu gehören: Fiebrige Erkrankungen; gestörtes Allgemeinbefinden durch örtliche Entzündungsherde (Euterentzündungen, Gebärmutterentzündungen, Zwischenklauengeschwüre, Atemwegsentzündungen).
Wartezeit:
Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: 0 Tage>
Rind, Pferd, Schaf, Ziege: Milch: 0 Tage
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
Detailinformationen:
Pyrogenium compositum oral
Homöopathisches Arzneimittel für Tiere.
Mischung zum Eingeben für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den veterinär-homöopathischen Arzneimittelbildern ab, dazu gehören: Fiebrige Erkrankungen, gestörtes Allgemeinbefinden durch örtliche Entzündungsherde, wie Euterentzündungen, Gebärmutterentzündungen, Zwischenklauengeschwüre, Atemwegsentzündungen.
Hinweise für die richtige Anwendung:
Vor Behandlungsbeginn sollten die Ursachen der Beschwerden möglichst weitgehend geklärt sein. Die Anwendung des Arzneimittels ersetzt nicht andere vom Tierarzt verordnete Arzneimittel und Maßnahmen.
Bei anhaltenden, unklaren, periodisch oder neu auftretenden Beschwerden, insbesondere bei:
- deutlich vergrößerten Lymphknoten
- massiven und anhaltenden Eiterungen
- bedrohlichen Fieberzustände und länger als 3 Tage anhaltendem Fieber
- starken Entzündungszeichen wie Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung
- schwerer Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens
sollten Sie unbedingt einen Tierarzt hinzuziehen, da es sich um eine Erkrankung handeln kann, die einer ärztlichen Diagnose sowie einer antibiotischen oder chirurgischen Behandlung bedarf.
Die Anwendung von Pyrogenium compositum oral sollte unter Berücksichtigung des homöopathischen "Simile-Prinzips" erfolgen. Dazu ist die Konsultation eines Tierarztes zur Ermittlung des Krankheitsbildes (homöopathische Anamnese) anzuraten.
Bei folgenden Erkrankungen darf Pyrogenium compositum oral nur zur unterstützenden Behandlung angewendet werden:
- Mangelzustände infolge verminderter Aufnahme lebensnotwendiger Nährstoffe, wie z. B. Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente
- Erkrankungen, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen, wie z. B. Abszesse, Gebärmuttervereiterung (Pyometra), tiefgreifende phlegmonöse Zwischenklauengeschwüre
Zusammensetzung (10 g bzw. 10,3 ml Mischung enthalten):
Wirkstoffe: Pyrogenium-Nosode Dil. D15 (HAB, V.44) (ab D14 mit Ethanol 15 % (m/m)) 3,33 g, Lachesis mutus Dil. D8 (D7 mit Ethanol 43 % (m/m), D8 mit Ethanol 15 % (m/m)) 3,33 g, Argentum metallicum Dil. D30 (ab D29 mit Ethanol 15 % (m/m) 3,33 g.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Zum Eingeben direkt oder über das Futter/ Trinkwasser mit Dosierhilfe:
Rinder, Pferde: 0,6 - 1,0 ml
Schweine, Schafe, Ziegen, Kälber, Fohlen: 0,4 - 0,6 ml
Hunde, Katzen, Ferkel, Lämmer: 0,2 - 0,4 ml
Die Einzeldosis sollte zu Beginn der Behandlung mehrmals täglich, bei Eintritt der Besserung einmal pro Tag oder seltener eingegeben werden.
Die Verabreichung von Pyrogenium compositum oral sollte nicht länger erfolgen als bis zur vollständigen Heilung des Tieres. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne tierärztlichen Rat angewendet werden.
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfinglichkeit gegen einen der Wirkstoffe.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt. Falls Sie eine Nebenwirkung beo Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Hinweis: Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.
Besondere Warnhinweise:
Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Die gleichzeitige Gabe eines unverträglichen Mittels, welches die Wirkung von Pyrogenium compositum oral aufheben könnte, ist zu vermeiden. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
Wartezeit
Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: 0 Tage
Rind, Pferd, Schaf, Ziege: Milch: 0 Tag
Apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25°C lagern.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behälter angegebenen Haltbarkeitsdatums nicht mehr anwenden.
Nach Anbruch 6 Wochen haltbar.
6 Wochen nach Anbruch im Behältnis verbleibende Reste sind zu verwerfen.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
April 2015
Weitere Angaben
Packungsgröße: 100 ml
Zul. -Nr. 6505222.00.00
Pharmazeutischer Unternehmer / Hersteller
SaluVet GmbH
Stahlstraße 5
88339 Bad Waldsee, Germany
Telefon: + 49 7524 4015-0
info@saluvet.de