Im Bereich der Nutztierhaltung sind Durchfälle vor allem bei Jungtieren relativ häufig. Aber nicht immer möchte man gleich den Tierarzt rufen. Allgemeine Abwehrschwäche, diverse Durchfallerreger, Fütterungs- und Haltungsfehler – der Durchfall ist eine ...
Noch immer sind Durchfälle die Ursache Nr. 1 für Kälberverluste in Deutschland. Ziel sollte es sein, die Zahl der Kälberverluste insgesamt unter 5 % zu halten, doch die Realität vieler Betriebe liegt eher im Bereich zwischen 10 und 15 %. Auf Problembetrieben können sogar bis zu 50 % ...
Kälberdurchfälle stellen nach wie vor die häufigste Krankheits- und auch Todesursache bei Kälbern dar. Austrocknung, Elektrolytverlust, Übersäuerung des Stoffwechsels sowie Energiemangel sind die vier Hauptprobleme, die bei Kälberdurchfall auftreten, und denen ...
In den letzten Jahren treten vermehrt Fälle von Labmagenverlagerung bei Milchkühen auf. Das Problem dieser Erkrankung ist die Diagnose – auch so mancher Tierarzt hält die Labmagenverlagerung bei flüchtigem Hinsehen für eine gewöhnliche ...
Bei der Pansenacidose handelt es sich um eine fütterungsbedingte Störung der pH-Regulation der Vormägen. Sie wird ausgelöst durch einen zu hohen Anteil an leichtverdaulichen Kohlenhydraten (Zucker, Stärke) in der Ration. Das können zu viel Kraftfutter ...