Es gibt viele Situationen, in denen unsere Rinder unspezifische Unterstützung zur Stärkung der Widerstandskraft benötigen. Dies kann vor, während oder auch nach Belastungssituationen der Fall sein.
Stress schwächt die Abwehr – darum vorbeugen!
Es ist sinnvoll, Kühe gezielt „vor“ Belastungssituationen zu unterstützen, wenn man weiß, dass und wann diese auf die Tiere zukommen. Gemeint sind zum Beispiel Impf- oder Klauenpflege-Termine, Umstallen, Transport oder anderes. Dann geht es vor allem darum, dass die Rinder psychisch entspannt – und nicht sediert - in die für sie ungewohnte Situation hineingehen und sich auch physiologisch problemlos an die Gegebenheiten adaptieren, also anpassen können. Neben der gewünschten Ruhe im Stall strebt man in diesen Fällen zudem die Vermeidung stressbedingter Folgen, wie man sie etwa in Form eines Rückgangs der Milchleistung und erhöhter Zellzahlen in der Milch kennt, an.
Wie Rückmeldungen von Praktikern zeigen, kann beispielsweise bereits eine einmalige Gabe von Urkraft Belastbar & Vital zwei Tage vor dem Klauenpflege-Termin dazu beitragen, dass die Kühe das Ereignis deutlich entspannter angehen. Dies erleichtert dem Landwirt sowie dem Klauenpfleger die aufreibende, zeitraubende und oft nicht ungefährliche Arbeit im Stall. Auch bei bevorstehenden Impfungen hat sich die Verabreichung von Urkraft Belastbar & Vital bewährt.
Akute Belastungssituationen abmildern
Nicht immer lassen sich Stress-Situationen vermeiden. Neben Phasen von Hitzestress können dies auch akute Infektionsgeschehen, wie beispielsweise die Blauzungen-Erkrankung, sein. Eine echte Infektionsabwehr ist nur im begrenzten Maße möglich, zumal auch die BT-Impfung lediglich eingeschränkt schützen kann. Dann geht es darum, dass das Virus bei den Rindern auf gestärkte Widerstandskräfte sowie auf einen intakten Stoffwechsel und voll funktionsfähige Organe trifft, so dass die Tiere einer möglichen Infektion etwas entgegenzusetzen haben. Von elementarer Bedeutung für vitale, reaktionsfähige Kühe und Kälber sind in solchen Situationen bekanntlich eine optimierte Fütterung und Haltung sowie ein gutes Management im Stall. Die Ausprägung und Stärke der Symptome sowie die Erkrankungsdauer sind im Falle einer Blauzungen-Infektion durchaus positiv zu beeinflussen. Da die Immunantwort bei einer vorherrschenden Infektion viel Energie verbraucht, kommt der Fütterung erkrankter Tiere auch in dieser Hinsicht eine besondere Bedeutung zu. Grundsätzlich sind alle Maßnahmen, die zusätzlich die Futteraufnahme fördern, sinnvoll. Hier könnte man etwa an ätherischölhaltige Futterergänzer, wie BronchArom® B, denken.
Zusätzliche Gaben von Urkraft Belastbar & Vital besitzen auch im Infektionsfall das Potential, die Körperfunktionen und Abwehrkräfte zu unterstützen.
Geschwächte Tiere stärken und regenerieren
Die Erholungsphase nach vorangegangenen Infektionen kann wahlweise langsamer oder auch schneller verlaufen. Eine rasche Rückkehr von Fresslust, Vitalität sowie auch der Leistung ist erstrebenswert. Wiedererstarkte Tiere sind zudem besser in der Lage, unter anderem pathogene Mastitiserreger abzuwehren. Die Fütterung sowie Haltung unter Vermeidung von Stress-Situationen spielen in dieser Regenerationsphase eine bedeutende Rolle. Es ist zwingend erforderlich, den Rindern vor allem nach gravierenden Erkrankungen, wie etwa der Blauzunge, die nötige Ruhe und Schonung zukommen zu lassen. Impfungen, Klauenpflege, Umstallen und weitere Termine, welche Unruhe in die gewohnte Tagesroutine der Tiere bringen würden, sind in der Zeit kontraindiziert. Vitamine, Antioxidantien sowie natürliche Stimulantien können den Gesundungsprozess sinnvoll begleiten, um neben der gewünschten Kräftigung vor allem jedoch auch Rückfälle zu vermeiden.
Urkraft Belastbar & Vital - was ist das überhaupt?
Bei Urkraft Belastbar & Vital handelt es sich um ein Ergänzungsfuttermittel mit einem speziellen Kräuterwirkstoff-Komplex, Vitaminen und weiteren Stimulantien natürlichen Ursprungs. Die Kombination aus den Extrakten ausgewählter Kräuter, immunstimulierenden Hefe-Zellwandbestandteilen sowie der breiten Range an Vitaminen dient unter anderem zur Unterstützung der Abwehrkräfte, dem Aufbau von Vitaminreserven, der Anregung des Stoffwechsels und der Organfunktionen. In besonders fordernden Situationen und Zeiten erhöhter Belastung mit oxidativem Stress wird empfohlen, Urkraft Belastbar & Vital ein- bis zweimal wöchentlich über mehrere Wochen hinweg zuzufüttern.
Das Extra: Adaptationskraft fördern
„Adaptieren“ bedeutet, sich oder etwas an bestimmte Bedingungen anzupassen. Unter „Adaptogenen“ versteht man Präparate, Pflanzen oder Stoffe, die den Organismus gegenüber physikalischen, chemischen und biologischen nicht-infektiösen Stressoren widerstandsfähiger machen sollen. Im Organismus wirken Adaptogene modulierend auf hormonelle Regelkreise. Auf diesem Wege wird unter anderem die Bildung von Stresshormonen sowie auch der sogenannten „Stressproteine“ („Heatshock“-Proteine) beeinflusst. Heatshock-Proteine bewahren Körperzellen vor Schadfaktoren, wie Hitze, UV-Strahlung, Schwermetallen und anderem.
In der Natur gibt es einige Pflanzen, die eine adaptogene Wirkung ausüben. Bekannt ist in unseren Breiten beispielsweise die Melisse mit ihren beruhigenden, nervenstärkenden Effekten. Extrakte der Melisse sind auch im Kräuterwirkstoff-Komplex von Urkraft Belastbar & Vital enthalten.