Euterbalsam Dr. Schaette
Euterbalsam Dr. Schaette
Eutersalbe (Emulsion) zur Anwendung auf der Haut bei Milchkühen, Schafen und Ziegen gegen Euterkrankheiten. Euterbalsam Dr. Schaette fördert die Durchblutung und wirkt leicht schmerzlindernd – unterstützt ein schnelles Abklingen bei harten Eutervierteln und Euterentzündungen.
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 3 |
25,59 €*
(21,50 € netto)
|
51,18 €* / 1 Liter (43,01 € netto) |
Ab 4 |
23,21 €*
(19,50 € netto)
|
46,42 €* / 1 Liter (39,01 € netto) |
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage
Euterbalsam Dr. Schaette ist ein traditionelles Arzneimittel, das als mildes Euterdesinfektionsmittel zur Vorbeugung von Euterkrankheiten und zur Unterstützung der Euterfunktion bei Milchkühen, Schafen und Ziegen angewendet wird.
Bei verhärteten Eutervierteln oder Entzündungen wird Euterbalsam Dr. Schaette zur unterstützenden Behandlung mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert. Die natürlichen Bestandteile fördern die Durchblutung und helfen dabei, dass die Schwellung und der Schmerz zurück gehen.
Zur natürlichen Behandlung von Euterentzündungen empfehlen wir Pyrogenium compositum injekt in Kombination mit Euterbalsam Dr. Schaette.
Bestandteile und deren Wirkung
Bestandteile | Allg. bekannte Wirkung |
Campher | Durchblutungsfördernd |
Arnikatinktur | Abschwellend, leicht schmerzlindernd |
Johanniskrautblütenöl | Tiefenwärmend |
Eucalyptusöl, Rosmarinöl, Nelkenöl, Lorbeerblätteröl | Desinfizierend, entzündungshemmend |
Das Eindringen von Krankheitserregern in den Strichkanal wird verhindert und die Durchblutung des Eutergewebes angeregt.
Wirtschaftsweise: | konventionell, biologisch |
---|---|
Tierart: | Rinder, Schafe, Ziegen |
Anwendungsgebiet: | Euter |
Wirkstoffe:
Campher, Arnikatinktur, Johanniskrautblüten¬öl, Eucalyptusöl, Lorbeerblätteröl, Nelkenöl, Rosmarinöl
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Euterbalsam einmal täglich, bei Bedarf auch mehrmals täglich, auf die Haut des Euters auftragen und vorsichtig einmassieren.
Wartezeit: Essbare Gewebe, Milch: 3 Tage.
Pflichtangaben
Euterbalsam Dr. Schaette
Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet als mildes Euterdesinfektionsmittel zur Vorbeugung von Euterkrankheiten und zur Unterstützung der Euterfunktion.
Warnhinweis für den Anwender
Der Kontakt von Euterbalsam Dr. Schaette mit den eigenen Augen ist unbedingt zu vermeiden. Nach der Anwendung die Hände waschen.
Wartezeit: Rind, Pferd, Schaf, Ziege
Essbare Gewebe: 3 Tage
Milch: 3 Tage
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
Detailinformationen
Euterbalsam Dr. Schaette
Emulsion zur Anwendung auf der Haut für Tiere: Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde
Traditionelles Arzneimittel
Zusammensetzung
100 g Emulsion enthalten:
Wirkstoffe |
|
Johanniskrautblütenöl | 10,0 g |
Racemischer Campher | 2,5 g |
Eucalyptusöl | 2,0 g |
Rosmarinöl | 0,5 g |
Arnikatinktur | 2,5 g |
Nelkenöl | 0,06 g |
Lorbeerblätteröl | 0,5 g |
Sonstige Bestandteile: Sojaöl, Propan-2-ol (Isopropanol), gereinigtes Wasser, Cetylstearylalkohol, Natriumcetylstearylsulfat, Macrogolglycerolricinoleat-40, Natriumchlorid.
Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet als mildes Euterdesinfektionsmittel zur Vorbeugung von Euterkrankheiten und zur Unterstützung der Euterfunktion.
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile, insbesondere gegen Arnika oder andere Korbblütler.
Nicht auf geschädigte Haut bzw. auf die Schleimhäute aufbringen.
Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Euterbalsam Dr. Schaette sollte einmal täglich, bei Bedarf auch mehrmals täglich, auf die Haut des Euters aufgetragen und vorsichtig einmassiert werden.
Wartezeit: Rind, Pferd, Schaf, Ziege
Essbare Gewebe: 3 Tage
Milch: 3 Tage
Hinweise
Nicht über 25°C lagern. Vor Frost schützen.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Haltbarkeitsdatums nicht mehr anwenden.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Warnhinweis für den Anwender
Der Kontakt von Euterbalsam Dr. Schaette mit den eigenen Augen ist unbedingt zu vermeiden. Nach der Anwendung die Hände waschen.
Wechselwirkung mit anderen Mitteln
Keine bekannt.
Stand der Information: April 2015
Weitere Angaben
Freiverkäuflich
Zul.-Nr. 6857769.00.00
Pharmazeutischer Unternehmer / Hersteller
SaluVet GmbH
Stahlstraße 5
88339 Bad Waldsee, Germany
Telefon + 49 7524 4015-0
info@saluvet.de