PareSan® Calcium + PareSan® Phosphor (Mischpack)
PareSan® Calcium + PareSan® Phosphor (Mischpack)
PareSan® Calcium: Diät-Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe mit 64 g hochbioverfügbarem Calcium pro Gabe. Vorbeugend gegen Milchfieber zur Verringerung der Gefahr des Milchfiebers.
PareSan® Phosphor: Mineralfuttermittel für Milchkühe mit über 45 g hoch bioverfügbarem Phosphor und 5 g Magnesium pro Gabe. Zur Verringerung und zum raschen Ausgleich von Phosphor- und Magnesiumdefiziten vor und nach dem Abkalben. Ein akuter Phosphormangel führt zu atypischem Festliegen.
209,19 €*
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
PareSan® Calcium
Mit dem Einschießen der Milch zur Abkalbung hin, für die Muskelkontraktion bei der Geburt und der anschließend einsetzenden Milchleistung geht der Calciumbedarf der Milchkuh sprunghaft auf rund die 4-fache Menge nach oben. Oft ist die Kuh selber nicht in der Lage, diesen Bedarf komplett zu decken – ein Calciummangel, im Extremfall Milchfieber („Festliegen“) ist die Folge. Doch auch ein subklinischer, d. h. ein nicht offensichtlicher Mangel, belastet die Kuh und führt zu geringerer Milchleistung. Außerdem steigt dadurch das Risiko, in der Folge an einer Ketose, Mastitis, Labmagenverlagerung oder Nachgeburtsverhaltung zu erkranken. Das bedeutet insgesamt eine Belastung des Stoffwechsels, was wiederum zu Lasten der Nutzungsdauer und der Wirtschaftlichkeit geht.
Anzeichen von Calciummangel:
• ungleichmäßiger Gang
• Zittern, Muskelzittern
• kalte Ohren
• Bewusstseinsstörung
• Kuh wirkt matt, teilnahmslos, frisst schlecht
Daher empfehlen wir generell jede Kuh im Abkalbezeitraum vorbeugend mit PareSan® Calcium zu versorgen!
PareSan® Calcium enthält Kräuter-Wirkstoffkomplexe aus eigener Entwicklung mit folgenden Eigenschaften:
• schnell verfügbares Calcium
• stoffwechselanregend
• kreislaufanregend
PareSan® Calcium ist gut schleimhautverträglich und hat eine gute Akzeptanz.
PareSan® Phospor
Mit der Abkalbung steigt der Bedarf an Calcium und Phosphor sprunghaft an, so dass eine Versorgungslücke entsteht. Die Kuh hat Gebärparese – auch Milchfieber genannt. 10 % der Kühe leiden sichtbar, weitere 30 % bleiben unerkannt. Ein akuter Phosphormangel führt ebenso wie ein Calciummangel zum Festliegen.
Anzeichen von Phosphormangel:
• Kuh frisst schlecht
• Schwierigkeiten beim Aufstehen, unsicherer Gang
• Kuh ist wach und aufmerksam, aber Probleme beim Aufstehen
• Calciumgabe zeigt keinen / kaum Erfolg
Phosphormangel führt in erster Linie zu reduzierter Futteraufnahme was zur Folge hat, dass die Milchleistung sinkt und die Gefahr einer Ketose, Labmagenverlagerung und Fruchtbarkeitsstörungen steigt. Das bedeutet eine Belastung des Stoffwechsels, was wiederum insgesamt zu Lasten der Nutzungsdauer und der Wirtschaftlichkeit geht.
Daher empfehlen wir generell jede Kuh im Abkalbezeitraum vorbeugend mit PareSan® Phosphor zu versorgen!
PareSan® Phosphor enthält Kräuter-Wirkstoffkomplexe aus eigener Entwicklung mit folgenden Eigenschaften:
• stoffwechselanregend
• kreislaufanregend
• schnell verfügbarer Phosphor
• schnell verfügbares Magnesium
PareSan® Phosphor ist gut schleimhautverträglich und hat eine gute Akzeptanz.
Weitere Informationen zu PareSan® Calcium und PareSan® Phosphor
Wirtschaftsweise: | konventionell |
---|---|
Tierart: | Rinder |
Anwendungsgebiet: | Stoffwechsel |
PareSan® Calcium
Zusammensetzung:
Calciumgluconat, Dextrose, Zichorieninulin
Zusatzstoffe (je kg): Calciumformiat
Sensorische Zusatzstoffe: 10.000 mg Mischung aus Aromastoffen
Inhaltsstoffe: 25 % Rohasche, 10 % Calcium (9,3 % aus Calcium-formiat, 0,7 % aus Calciumgluconat), 0,4 % Natrium, 50 % Feuchte
PareSan® Phospor
Zusammensetzung:
Dicalciumphosphat, Magnesiumsulfat, Monocalciumphosphat, Propylenglykol
Inhaltsstoffe:
7,0 % Phosphor, 0,8 % Magnesium, 9,6 % Calcium, 0,1 % Natrium, 57,0 % Feuchte
Fütterungsempfehlung PareSan® Calcium
Jeweils eine Gabe mit 640 g PareSan® Calcium unverdünnt einschütten:
• etwa einen Tag vor dem Abkalben
• kurz nach dem Abkalben
• einen halben Tag nach dem Abkalben
• einen Tag nach dem Abkalben
Für höchste Bioverfügbarkeit empfehlen wir, zwischen der Gabe von PareSan® Calcium und PareSan® Phosphor mindestens 4 Stunden zu warten.
Hinweis: Dosierpumpe-Eingabehilfe als Zubehör erhältlich!
Fütterungsempfehlung PareSan® Phosphor
Jeweils eine Gabe mit 650 g PareSan® Phosphor unverdünnt einschütten:
• etwa einen Tag vor dem Abkalben
• am Tag der Abkalbung
• einen Tag nach dem Abkalben
Für höchste Bioverfügbarkeit empfehlen wir, zwischen der Gabe von PareSan® Calcium und PareSan® Phosphor mindestens 4 Stunden zu warten.
Hinweis: Dosierpumpe-Eingabehilfe als Zubehör erhältlich!