
TIERGESUNDHEIT RINDER
Verschiedene Fachartikel rund um das Thema
Tiergesundheit der Rinder
Filter
Ektoparasiten und Haut – wann nehme ich was?
Ektoparasiten sind bei Milchkühen und kleinen Wiederkäuern vor allem in den Winter- und Frühjahrsmonaten während der Stallhaltungsperiode von Bedeutung. Diese außen auf oder in der Haut sitzenden Parasiten ...
Artikel jetzt lesen
Ektoparasitenbefall beim Rind – problematisch für Tiergesundheit, Leistung und Portemonnaie
Man sollte meinen, dass Lästlinge, wie Läuse, Haarlinge und Milben, in den modernen Tierhaltungssystemen kaum noch vorkommen. Doch ...
Artikel jetzt lesen
Fliegen, mehr als nervtötend
Mit steigenden Temperaturen vermehren sich auch Plagegeister wie Fliegen zunehmend. Unter guten Bedingungen kann eine Fliege innerhalb von 4 Wochen 1.000.000 Nachkommen produzieren. Der sichtbare ...
Artikel jetzt lesen
Kriebelmücken – wenn kleine Insekten großen Rindern gefährlich werden
Pünktlich mit dem Beginn des Frühjahrs setzt jedes Jahr wieder der Insektenflug ein. Insekten sind nicht nur lästig für unsere Weidetiere ...
Artikel jetzt lesen
Fliegenbekämpfung im Stall
„Tötet man im April eine Fliege, so tötet man damit gleich eine Million; tötet man im Mai eine Fliege, dann tötet man damit immer noch tausend; tötet man aber im Juni eine Fliege, dann tötet man nur noch eine einzige.“
Artikel jetzt lesen
Neues Mineralfutter für Exoten
aus fernen Ländern
Und genaugenommen machen nicht wir uns auf zu „neuen Welten“,
sondern die Neuweltkameliden sind schon längst da!
Mit ihren dunklen Kulleraugen und ihrem unglaublich weichen Fell bzw. Vlies
haben Alpakas und Lamas schon so manchen verzaubert. Kein Wunder also,
dass sie auch bei uns in Europa immer beliebter werden.


Unser Lebensraum.
Unsere Verantwortung.
Als erstes Unternehmen im Bereich der IHK Bodensee-Oberschwaben
erhielt die Dr. Schaette GmbH, jetzt SaluVet GmbH, vor 25 Jahren,
am 2. August 1996, ein EU-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach EMAS (VO (EG) 1221/2009).