
TIERGESUNDHEIT RINDER
Verschiedene Fachartikel rund um das Thema
Tiergesundheit der Rinder
Filter
Auch das noch! Kontrolle auf dem Betrieb
Die Ankündigung einer Betriebskontrolle ist in der Regel kein Grund zur großen Freude. Dabei ist es auch erst einmal unwichtig welche Kontrollstelle sich anmeldet, denn eine Betriebskontrolle erinnert ...
Artikel jetzt lesen
QM- Milch Standard 2020 - ein Jahr nach Einführung der neuen Kriterien
Über 90 Prozent der milchviehhaltenden Betriebe in Deutschland gehören dem QM-Milch System an. Zu Beginn des vergangenen Jahres ...
Artikel jetzt lesen
„Less stress“ – oder wie Kühe in Belastungssituationen entspannter bleiben
Die Technisierung bzw. Automatisierung in in deutschen Milchviehställen nimmt zu. Teils bedient man sich dieser Technik, um mehr Zeit für ...
Artikel jetzt lesen
Weidepflege im Herbst
Die Weidedauer ist auch in diesem Jahr regional sehr unterschiedlich und orientiert sich an Aufwuchs und Wetterlage. Fest steht jedoch, dass im kommenden Frühjahr die Weidesaison wieder beginnen soll. Um ...
Artikel jetzt lesen
Wirtschaftlichkeit der intensiven Jungviehaufzucht
Bei der Kälber- und Jungrinderaufzucht werden die Weichen für die zukünftige Produktion der Milchviehbetriebe gestellt. Da diese mit großen Kosten verbunden ist, sollte ihr besondere Aufmerksamkeit ...
Artikel jetzt lesen
Neues Mineralfutter für Exoten
aus fernen Ländern
Und genaugenommen machen nicht wir uns auf zu „neuen Welten“,
sondern die Neuweltkameliden sind schon längst da!
Mit ihren dunklen Kulleraugen und ihrem unglaublich weichen Fell bzw. Vlies
haben Alpakas und Lamas schon so manchen verzaubert. Kein Wunder also,
dass sie auch bei uns in Europa immer beliebter werden.


Unser Lebensraum.
Unsere Verantwortung.
Als erstes Unternehmen im Bereich der IHK Bodensee-Oberschwaben
erhielt die Dr. Schaette GmbH, jetzt SaluVet GmbH, vor 25 Jahren,
am 2. August 1996, ein EU-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach EMAS (VO (EG) 1221/2009).