
TIERGESUNDHEIT RINDER
Verschiedene Fachartikel rund um das Thema
Tiergesundheit der Rinder
Filter
Antibiotikareduzierung im Kuhstall
Der Antibiotikaeinsatz für landwirtschaftliche Nutztiere wird schon länger stark diskutiert, denn es bilden sich immer mehr Resistenzen und immer weniger Neuentwicklungen sind zu erwarten. Daher wird ein sparsamer ...
Artikel jetzt lesen
Ökosystem Hautflora - neuer Zugang zum Thema Eutergesundheit
Viele Faktoren wirken auf die Eutergesundheit ein – hier dürfen vor allem Fütterung und Haltung der Tiere nicht unterschätzt werden. So hat ...
Artikel jetzt lesen
Hefemastitis – woher kommt sie und was macht man dagegen
Die Hefemastitis ist eine Form der Euterentzündung, die meist bei Einzeltieren auftritt. Sie wird durch die Routinediagnostik im Labor ...
Artikel jetzt lesen
Das Dr. Schaette Dippmittel-Programm – wann nehme ich welches Produkt?
Euterentzündungen sind weltweit die Hauptursache für die Anwendung von Antibiotika in der Milchviehhaltung. Zusammen mit ...
Artikel jetzt lesen
Das Mikrobiom des Euters – Abwehrmechanismus gegen pathogene Keime
In letzter Zeit liest man immer wieder vom „Mikrobiom“. Doch was ist das überhaupt? Der Begriff leitet sich von mikros (klein) und bios ...
Artikel jetzt lesen
Desinfektion ja, aber nicht auf Kosten der Haut!
Der Einsatz von Dippmitteln ist heutzutage Standard in der Melkhygiene. Wenngleich bereits infizierte Euterviertel dadurch nicht geheilt werden, so senken diese Produkte doch deutlich die Neuinfektionsrate ...
Artikel jetzt lesen
Euter - wann nehme ich was?
Euterentzündungen sind Erkrankungen, die sehr eng mit dem Problemkreis Stoffwechsel verbunden sind. So steigt die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Mastitiden bzw. ...
Artikel jetzt lesen
Eutergesundheit durch Zucht verbessern
Nach wie vor zählen Euterentzündungen zur häufigsten Krankheitsursache in Milchviehbeständen. Laut DLG erkranken EU-weit 50 % aller Milchkühe mindestens einmal pro Laktation an einer Mastitis. Dadurch wird allein ...
Artikel jetzt lesen
Mastitis – hohe Gehalte an somatischen Zellen in der Milch
Bei der Frage nach einem Behandlungsansatz für Mastitis ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen akuten Euterentzündungen und chronischen ...
Artikel jetzt lesen
Neues Mineralfutter für Exoten
aus fernen Ländern
Und genaugenommen machen nicht wir uns auf zu „neuen Welten“,
sondern die Neuweltkameliden sind schon längst da!
Mit ihren dunklen Kulleraugen und ihrem unglaublich weichen Fell bzw. Vlies
haben Alpakas und Lamas schon so manchen verzaubert. Kein Wunder also,
dass sie auch bei uns in Europa immer beliebter werden.


Unser Lebensraum.
Unsere Verantwortung.
Als erstes Unternehmen im Bereich der IHK Bodensee-Oberschwaben
erhielt die Dr. Schaette GmbH, jetzt SaluVet GmbH, vor 25 Jahren,
am 2. August 1996, ein EU-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach EMAS (VO (EG) 1221/2009).