TIERGESUNDHEIT RINDER

Verschiedene Fachartikel rund um das Thema
Tiergesundheit der Rinder

Filter

Eierstockzysten bei der Kuh – Symptom von übergreifenden Störungen im Kuhorganismus

Ovarialzysten haben sich auf vielen Milchviehbetrieben zu einem großen Problem entwickelt. Welches sind die Ursachen für diese organische ...
Artikel jetzt lesen

Mais und Fruchtbarkeit – warum kann es da Probleme geben?

Immer wieder ist zu beobachten, dass mit Mais (-silage) gefütterte Milchkühe Fruchtbarkeitsprobleme haben können, die durch die ...
Artikel jetzt lesen

Nachgeburtsverhalten – wenn die Gebärmutter nicht los lässt

Geht die Nachgeburt der Kuh nach dem Kalben nicht ab, ist „Gefahr im Verzug“. Denn daraus kann sich eine akute Gebärmutterentzündung ...
Artikel jetzt lesen

Die Leber, ein "Fruchtbarkeitsorgan"?

Häufig sind bei unseren Hochleistungskühen, die in der Regel eine steile Laktationskurve aufweisen, vorangegangene Stoffwechselerkrankungen die Ursache für Fruchtbarkeitsstörungen. Vor allem die Ketose als Folge ...
Artikel jetzt lesen

Fruchtbare Kühe - welche Rolle die Leber dabei spielt

Abgangsursache Nr. 1 bei Milchkühen sind trotz immenser Bemühungen nach wie vor die Fruchtbarkeitsstörungen. Im Schnitt bringt eine ...
Artikel jetzt lesen

Fruchtbarkeit – wann nehme ich was?

Fruchtbarkeitsstörungen gehören zu den häufigsten Problemen in der modernen Nutztierhaltung und haben vielfältige Ursachen. Nahezu jeder Mangel an Nähr- und Vitalstoffen, Licht, Bewegung usw. kann sich in ...
Artikel jetzt lesen

Grundlage für eine fruchtbare Herde - Vorbeuge von Nachgeburtsverhalten

Die Nachgeburtsverhaltung (Retentio secundinarum) stellt bei der Milchkuh eine recht häufige Komplikation nach der Kalbung dar ...
Artikel jetzt lesen

„Traxaxan B gebe ich jeder Kuh für die Nachgeburt!“

Rund um die Abkalbung wird viel für die Tiere getan. „Ich bin bei jeder Kalbung dabei, auch nachts“, erklärt Herr von der Lieth. Er berichtet, ...
Artikel jetzt lesen

Neues Mineralfutter für Exoten 
aus fernen Ländern

Und genaugenommen machen nicht wir uns auf zu „neuen Welten“,
sondern die Neuweltkameliden sind schon längst da!
Mit ihren dunklen Kulleraugen und ihrem unglaublich weichen Fell bzw. Vlies
haben Alpakas und Lamas schon so manchen verzaubert. Kein Wunder also,
dass sie auch bei uns in Europa immer beliebter werden.

 

Mehr erfahren

Unser Lebensraum.
Unsere Verantwortung.

Als erstes Unternehmen im Bereich der IHK Bodensee-Oberschwaben
erhielt die Dr. Schaette GmbH, jetzt SaluVet GmbH, vor 25 Jahren,
am 2. August 1996, ein EU-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach EMAS (VO (EG) 1221/2009).

 

Mehr erfahren