
TIERGESUNDHEIT RINDER
Verschiedene Fachartikel rund um das Thema
Tiergesundheit der Rinder
Filter
Stoffwechsel - wann nehme ich was?
Stoffwechselprobleme können sich auf vielfältige Weise äußern und treten nicht nur in Form einer deutlich erkennbaren Ketose/Acetonämie oder Parese/Milchfieber auf. Untersuchungen zufolge leiden viele Milchkühe ...
Artikel jetzt lesen
Eine kranke Leber ist die Abgangsursache Nummer eins
…sagt der Rinderpraktiker Dr. Siegfried Moder, Präsident des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte. Vordergründig werden nur ...
Artikel jetzt lesen
Ätherische Öle - parfümiertes Futter, oder was...?
In den Sommermonaten stehen unsere Nutztiere bereits bei vergleichsweise moderaten Temperaturen, wenn wir Menschen meist noch keine Hitze empfinden, unter thermischem Stress. Auf die Vielfalt an ...
Artikel jetzt lesen
Phosphorgaben zur Kalbung fördern die Vitalität der Kuh!
Dass Phosphor ein wichtiges Element im tierischen Organismus ist, dem in der Fütterung eine große Bedeutung zukommt, ist bekannt. Phosphor ...
Artikel jetzt lesen
Coffea praeparata oral im Einsatz beim Rinderpraktiker
Dr. med. vet. Josef Bergmann führt seit fast 20 Jahren eine auf Rinder spezialisierte Großtierpraxis in Ketzin im Havelland. Ein engagiertes Team aus acht ...
Artikel jetzt lesen
„Stress vorbeugen und Folgen für die Tiere abmildern!“
Die Milchleistung der Rotbunten beträgt 9500 kg. „Eine höhere Leistung streben wir nicht an. Unser Hauptaugenmerk liegt auf Gesundheit ...
Artikel jetzt lesen
Hitzestress? Tiere gezielt stärken und vitalisieren!
Finale-Kuh-hechelt-Wiese Nutztiere sind heutzutage vielfältigen Belastungen ausgesetzt, denen sie mit einem reaktionsfähigen Immunsystem und einem intakten, belastbaren Stoffwechsel ...
Artikel jetzt lesen
Paratuberkulose beim Rind
Treten verstärkt ominöse, hoch infektiöse Durchfälle bei älteren Rindern auf, sollte man an die meldepflichtige Para-Tbc denken. Differentialdiagnostisch ist die Bovine Virusdiarrhoe (BVD) ...
Artikel jetzt lesen
PareSan® Calcium – neue, verbesserte Rezeptur
Einige von Ihnen kennen sicher bereits unser PareSan® Calcium. Für die, die es aber noch nicht kennen, hier das wichtigste in Kürze: PareSan® Calcium ist wie der Name schon verrät ein Diät-Ergänzungsfuttermitel ...
Artikel jetzt lesen
„Coffea praeparata oral ist das Mittel für flaue Tiere!“
„Wir haben etwa 600 Geburten pro Jahr und machen die komplette Aufzucht“, beschreibt Thorsten Reimers die Situation. „Bei uns ...
Artikel jetzt lesen
Neues Mineralfutter für Exoten
aus fernen Ländern
Und genaugenommen machen nicht wir uns auf zu „neuen Welten“,
sondern die Neuweltkameliden sind schon längst da!
Mit ihren dunklen Kulleraugen und ihrem unglaublich weichen Fell bzw. Vlies
haben Alpakas und Lamas schon so manchen verzaubert. Kein Wunder also,
dass sie auch bei uns in Europa immer beliebter werden.


Unser Lebensraum.
Unsere Verantwortung.
Als erstes Unternehmen im Bereich der IHK Bodensee-Oberschwaben
erhielt die Dr. Schaette GmbH, jetzt SaluVet GmbH, vor 25 Jahren,
am 2. August 1996, ein EU-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach EMAS (VO (EG) 1221/2009).