
TIERGESUNDHEIT RINDER
Verschiedene Fachartikel rund um das Thema
Tiergesundheit der Rinder
Filter
Kälberdurchfälle abwenden - schon mal an ColoSan® gedacht?
Bedingt durch die neuen rechtlichen Vorgaben, gemäß denen Kälber bis zu ihrem 28. Lebenstag auf dem Betrieb verbleiben müssen, bekommt die ...
Artikel jetzt lesen
Magen-Darm - wann nehme ich was?
Im Bereich der Nutztierhaltung sind Durchfälle vor allem bei Jungtieren relativ häufig. Aber nicht immer möchte man gleich den Tierarzt rufen. Allgemeine Abwehrschwäche, diverse Durchfallerreger, Fütterungs- ...
Artikel jetzt lesen
„Von ColoSan® bin ich überzeugt. Es hilft unseren Kälbern zuverlässig und schnell.“
Frau Reck hat ein besonderes Geschick im Umgang mit den Tieren. Liebevoll betreut sie die Kälber, die in Iglus im Freien ...
Artikel jetzt lesen
ColoSan® - eine Erfolgsgeschichte seit 1955
Alles begann mit der Gründung der Firma „Gebr. Schaette“ in München im Jahre 1919. Es dauerte weitere 34 Jahre, bis der Antrag auf Herstellungserlaubnis für ColoSan® beim ...
Artikel jetzt lesen
Kälberdurchfälle kosten Geld, Zeit und Nerven!
Noch immer sind Durchfälle die Ursache Nr. 1 für Kälberverluste in Deutschland. Ziel sollte es sein, die Zahl der Kälberverluste insgesamt unter 5 % zu halten, doch die Realität vieler Betriebe liegt eher im ...
Artikel jetzt lesen
Eine Frage der Konzentration – damit Elektrolyt- und Diättränken nicht zur Kochsalzvergiftung führen
Kälberdurchfälle stellen nach wie vor die häufigste Krankheits- und auch Todesursache bei Kälbern dar. Austrocknung, Elektrolytverlust, ...
Artikel jetzt lesen
Kälberdurchfall – die üblichen Verdächtigen
Durchfälle werden durch viele unterschiedliche Erreger verursacht. Um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können, ist es wichtig diesen zu kennen. Zwar kann nur eine Kot-Untersuchung zweifelsfrei Auskunft ...
Artikel jetzt lesen
Labmagenverlagerung – Verwechselungsgefahr mit Ketose
In den letzten Jahren treten vermehrt Fälle von Labmagenverlagerung bei Milchkühen auf. Das Problem dieser Erkrankung ist die Diagnose – ...
Artikel jetzt lesen
Pansenacidose – woher kommt sie und was ist zu tun?
Bei der Pansenacidose handelt es sich um eine fütterungsbedingte Störung der pH-Regulation der Vormägen. Sie wird ausgelöst durch einen zu ...
Artikel jetzt lesen
Was hat Volleipulver mit der Darmgesundheit von Kälbern zu tun?
Immunglobuline werden auch als Antikörper bezeichnet. Es handelt sich dabei um Proteine, die bei Wirbeltieren von spezifischen weißen ...
Artikel jetzt lesen
Neues Mineralfutter für Exoten
aus fernen Ländern
Und genaugenommen machen nicht wir uns auf zu „neuen Welten“,
sondern die Neuweltkameliden sind schon längst da!
Mit ihren dunklen Kulleraugen und ihrem unglaublich weichen Fell bzw. Vlies
haben Alpakas und Lamas schon so manchen verzaubert. Kein Wunder also,
dass sie auch bei uns in Europa immer beliebter werden.


Unser Lebensraum.
Unsere Verantwortung.
Als erstes Unternehmen im Bereich der IHK Bodensee-Oberschwaben
erhielt die Dr. Schaette GmbH, jetzt SaluVet GmbH, vor 25 Jahren,
am 2. August 1996, ein EU-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach EMAS (VO (EG) 1221/2009).