
TIERGESUNDHEIT RINDER
Verschiedene Fachartikel rund um das Thema
Tiergesundheit der Rinder
Filter
Gesunde Klauen tragen zum Erfolg
Diese Tatsache ist weder neu noch verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Fruchtbarkeit einer Kuh auf ihren vier Klauen stehen. Die Klauen sind dabei enormer Belastung ...
Artikel jetzt lesen
Klauen – wann nehme ich was?
Rinder: Klauen – wann nehme ich was? Klauenentzündungen verursachen Lahmheiten und Milchverluste, wirken sich ungünstig auf die Fruchtbarkeit aus und bewirken vielfach einen frühzeitigen Abgang der ...
Artikel jetzt lesen
Klauen bei Kühen mit Kräutern und Kiesel kurieren?
Um die Antwort vorweg zu nehmen – so einfach ist es leider nicht. Wie bereits erwähnt ist die Klauengesundheit ein multifaktoriell beeinflusstes Geschehen, auf das vorrangig Fütterung, Stoffwechsel und Haltung ...
Artikel jetzt lesen
Klauengesundheit – auch ein Stoffwechselthema!
Seit vielen Jahren halten sich Klauenkrankheiten mit rund 10 – 15 % als dritthäufigste Abgangsursache für Milchkühe. Von Klauenproblemen in der Herde spricht man, sobald 10 % der Kühe lahmen. Jeder Lahmheitsfall ...
Artikel jetzt lesen
Mortellaro – welche unterstützenden Maßnahmen sind möglich?
Die aufgrund ihrer Optik umgangssprachlich als „Erdbeerkrankheit“ bekannte Zehenhautentzündung bei Rindern, die Dermatitis digitalis ...
Artikel jetzt lesen
Neues Mineralfutter für Exoten
aus fernen Ländern
Und genaugenommen machen nicht wir uns auf zu „neuen Welten“,
sondern die Neuweltkameliden sind schon längst da!
Mit ihren dunklen Kulleraugen und ihrem unglaublich weichen Fell bzw. Vlies
haben Alpakas und Lamas schon so manchen verzaubert. Kein Wunder also,
dass sie auch bei uns in Europa immer beliebter werden.


Unser Lebensraum.
Unsere Verantwortung.
Als erstes Unternehmen im Bereich der IHK Bodensee-Oberschwaben
erhielt die Dr. Schaette GmbH, jetzt SaluVet GmbH, vor 25 Jahren,
am 2. August 1996, ein EU-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach EMAS (VO (EG) 1221/2009).